Das idyllische Rittergut Mosisgreut schafft mit seinem unvergleichlichen Ambiente den perfekten Rahmen für romantische Hochzeiten und elegante Feierlichkeiten. Jahrhundertealte Tradition und exzellenter Service machen dieses historische Anwesen zur Top-Location für den schönsten Tag im Leben.

Am Fuße einer eiszeitlich geformten Landschaft in Oberschwaben liegt das Rittergut Mosisgreut, welches auf eine beeindruckende 800-jährige Geschichte zurückblickt. Im 13. Jahrhundert als Turmhügelburg errichtet, diente das Anwesen zunächst sechs Jahrhunderte lang als regionales Verwaltungszentrum und später als sommerlicher Rückzugsort. Seit 1690 befindet sich das Rittergut im Besitz der Familie Werner von Kreit – heute in elfter Generation. Liebevoll restauriert, dient das Anwesen mit dem dazu gehörenden Wald, Wiesen und Weihern, heute als exklusiver Ort für unvergessliche Hochzeiten und Veranstaltungen.

Die Schlosskapelle, ein gotisches Kleinod mit originaler Ausstattung, ist der perfekte Ort für romantische Trauungen. Umgeben von einem 10.000 m² großen Gartendenkmal und mittelalterlichen Details, wie einer Steinbrücke und einem Zinnentürmchen, spiegelt das Rittergut die Eleganz vergangener Zeiten wider und lässt vor allem für Outdoor-Hochzeiten keine Wünsche offen. Es ist dieser Mix aus Historie und Natur, der Brautpaare und Veranstalter gleichermaßen begeistert.

Ehepaar Werner von Kreit, Feiern in Stallstube. Foto: Familie Werner von Kreit

Ehepaar Werner von Kreit, Feiern in Stallstube. Foto: Familie Werner von Kreit

Drei Tage voller unvergesslicher Momente

„Wir geben Ihrer Hochzeit Raum und Zeit“, erklärt Dr. Simone Werner von Kreit. „Die gesamte Location mit großzügiger Parkanlage steht Ihnen für Ihr Hochzeitfest drei Tage lang zur Verfügung.“ Am ersten Tag erfolgt die Anreise und die Dekoration nach individuellen Vorstellungen – wer Lust hat, kann danach auf dem befestigten Waldrundweg ein bisschen ‚Waldbaden‘ oder sich im Naturfreibad Holzmühlenweiher eine kleine Abkühlung gönnen. Der Hochzeitstag selbst wird zum Höhepunkt: die Trauung in der Kapelle oder unter freiem Himmel auf der Wiese am Burggraben, gefolgt vom Fotoshooting vor malerischer Kulisse, die endlose Motive bietet. Gefeiert wird danach entweder draußen oder in der denkmalgeschützten Festscheune, die Platz für bis zu 200 Personen bietet. Am dritten Tag kann nach einer Stärkung bei einem gemeinsamen Brunch unter der Linde in aller Ruhe abgebaut werden und das Fest gemütlich ausklingen. Zwei stilvolle Gästewohnungen ermöglichen Übernachtungen auf dem Anwesen.

Mosisgreut von oben. Foto: Familie Werner von Kreit

Mosisgreut von oben. Foto: Familie Werner von Kreit

„Das Rittergut eignet sich hervorragend für Hochzeitspaare, die eine einzigartige Hochzeitslocation mit historischem Charme inmitten von Natur suchen“, fügt Dr. Simone Werner von Kreit hinzu. „Kreatives Gestalten mit Freunden und Familie in entspannter Atmosphäre ermöglicht ein schönes Miteinander und garantiert ein unvergessliches Hochzeitsfest.“

Nachhaltigkeit spielt dabei auf Rittergut Mosisgreut eine zentrale Rolle: Seit über 50 Jahren wird hier nach strengen Demeter-Richtlinien gewirtschaftet. „Entspannt grasen Weiderinder und Schafe ‚vor der Haustüre‘ auf wertvollen Biodiversitätswiesen und Frösche quaken lustig in beschaulichen Biotopen“, so Bruno Werner von Kreit. Auf dem uralten Familienstammsitz wird also nicht nur Geschichte bewahrt, sondern auch ein Zeichen für eine umweltfreundliche Zukunft gesetzt. Diese Mischung aus Naturschutz, historischer Architektur und persönlicher Hingabe der Familie Werner von Kreit macht Mosisgreut zu einer idyllischen Insel der Ruhe und Geborgenheit.

Brautpaar auf dem Weg zur Kapelle. Foto: ohshoot.fotografie I Jenny Schamm

Brautpaar auf dem Weg zur Kapelle. Foto: ohshoot.fotografie I Jenny Schamm

Die Lage des Ritterguts im Dreiländereck Deutschland-Österreich-Schweiz macht es zudem auch für internationale Gäste besonders attraktiv. Nur 30 Minuten vom Bodensee entfernt und mit Anbindungen an die Flughäfen Friedrichshafen und Memmingen, sowie der Autobahn A96 und diversen Zuganbindungen ist Mosisgreut leicht erreichbar. Gleichzeitig sorgt die abgeschiedene Umgebung mit den kleinen Naturweihern, an denen man herrlich verweilen kann, für Privatsphäre und Exklusivität – genau das, was eine Traumhochzeit braucht.

Ursprünglich und bodenständig: Ein kulturelles Erbe, das lebt

Mit prestigeträchtigen Ehrungen wie dem KfW-AWARD 2012 für Denkmal-Modernisierung, dem landesweiten Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg 2012 und der jüngsten Auszeichnung der Festscheune als „Denkmal des Monats“ im Mai 2024 durch die Denkmalstiftung Baden-Württemberg steht das Rittergut Mosisgreut als strahlendes Beispiel für den lebendigen Erhalt von Kulturgut. Familie Werner von Kreit sieht das Anwesen als ein Vermächtnis, das bewahrt und gleichzeitig mit neuem Leben erfüllt werden soll – und das gelingt ihnen.

Die Nachfrage ist dementsprechend hoch: Für dieses Jahr sind alle Hochzeitstermine bereits ausgebucht aber für 2026 gibt es noch freie Termine. Familie Werner von Kreit freut sich auf Sie.

Gotische Kapelle zum Heiligen Sebastian. Foto: Felix Pilz Fotografie

Gotische Kapelle zum Heiligen Sebastian. Foto: Felix Pilz Fotografie

Web: www.rittergut-mosisgreut.de

Subscribe to Our Newsletter

Receive our monthly newsletter by email

    I accept the Privacy Policy and Cookie Policy