Kühne Logistics University (KLU): Shaping the future
INTERVIEW BY: MARILENA STRACKE | PHOTOS: CHRISTIN SCHWARZER

KLU Graduation.
Kühne Logistics University (KLU) in Hamburg is a leading institution for logistics, management, and supply chain innovation. With a strong focus on practical, hands-on learning, KLU combines academic excellence with a unique operational mindset.
This approach is particularly evident in the part-time MBA program, Leadership and Supply Chain Management, designed for professionals looking to take their careers to the next level without pausing their professional commitments. But what does studying at KLU actually look like? We sat down with KLU student Vanessa Schäfer, who is also a Business Development Manager at AutoStore.
Vanessa, why did you choose the MBA in Leadership and Supply Chain Management at KLU?
KLU has an outstanding reputation to begin with – especially in supply chain management. That specialisation was a key factor for me, as I wanted to deepen my expertise and enhance it with internationally recognised, practical methods.
Secondly, KLU offers a strong network of alumni and industry experts. Engaging with former and current students working in the same field provides valuable opportunities for professional exchange, networking, and future collaborations.
Last but not least, it was important for me to study in an international environment alongside like-minded professionals facing similar challenges in supply chain management.
How is the MBA program at KLU already benefiting your career?
Its hands-on approach creates a direct link to the working world. By presenting case studies, we develop confidence and a routine for delivering high-level management presentations with impact.
Another major advantage is that we gain concrete tools and methods to structure solutions even in high-pressure situations. This ability is already helping me in my daily work, allowing me to analyse complex problems efficiently and make well-informed decisions.
How does the KLU program expand your professional network and create new career opportunities?
The strong connections with companies, alumni, and fellow students in the industry create tangible career opportunities. A real-life example: within my 16-person cohort, one of my peers has already transitioned into a new role – an opportunity that likely wouldn’t have come about without the KLU network.
We also have regular exchanges with decision-makers and industry experts, which not only helps expand our personal networks but also opens up new perspectives and career development opportunities.
So far, what have been your personal highlights at KLU?
My biggest highlight at KLU is definitely the close-knit community within our cohort. With small class sizes and intensive study weekends, we build strong bonds – creating friendships that will last a lifetime. I’m also looking forward to the two international study trips.
Web: www.klu.org/mba

Networking events.
Mit Weitblick in die Zukunft
Die Hamburger Kühne Logistics University (KLU) steht für eine wegweisende Ausbildung in Logistik, Management und Supply Chain Innovation. Mit einem klaren Fokus auf praxisnahe Lehre verbindet sie akademische Exzellenz mit einem einzigartigen Operations Mindset.
Besonders deutlich wird dieser Ansatz im berufsbegleitenden MBA-Programm „Leadership and Supply Chain Management“. Es richtet sich an Fachkräfte, die ihre Karriere auf das nächste Level heben möchten, ohne ihren Beruf zu unterbrechen. Doch was bedeutet es konkret, an der KLU zu studieren? Wir haben uns mit KLU-Studentin Vanessa Schäfer getroffen, die zeitgleich als Business Development Managerin bei AutoStore arbeitet.
Vanessa, warum haben Sie sich für den MBA in Leadership and Supply Chain Management an der KLU entschieden?
Erstens genießt die KLU einen exzellenten Ruf – insbesondere im Bereich Supply Chain Management. Diese Spezialisierung war für mich entscheidend, da ich mein Fachwissen gezielt vertiefen und mit praxisnahen, international anerkannten Methoden erweitern wollte.
Zweitens bietet die KLU ein starkes Netzwerk aus Alumni und Branchenexperten. Der Austausch mit ehemaligen und aktuellen Studierenden, die in der gleichen Industrie tätig sind, eröffnet wertvolle Möglichkeiten für fachlichen Austausch, Networking und zukünftige Kooperationen.
Drittens war es mir wichtig, in einem internationalen Umfeld mit Gleichgesinnten zu lernen, die ähnliche Herausforderungen im Supply Chain Management erleben.

KLU Gebäude HafenCity.
Wie fördert das MBA-Programm an der KLU jetzt schon Ihren Karriereweg?
Der praxisnahe Ansatz ermöglicht eine direkte Verbindung zur Arbeitswelt. Durch das Präsentieren der Case Studies, entwickeln wir eine Routine und Sicherheit, um auf Management-Ebene überzeugende Topline-Präsentationen zu halten.
Ein weiterer großer Mehrwert ist, dass wir konkrete Tools und Methoden an die Hand bekommen, um auch in herausfordernden Stress-Situationen strukturiert Lösungen zu entwickeln. Diese Fähigkeit hilft mir bereits in meinem Arbeitsalltag, komplexe Probleme effizient zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Wie erweitert das KLU-Programm Ihr berufliches Netzwerk und eröffnet neue Karrieremöglichkeiten?
Die enge Vernetzung mit Unternehmen, Alumni und Mitstudierenden aus der Branche eröffnet spürbare Karrieremöglichkeiten. Ein konkretes Beispiel: In meiner 16-köpfigen Kohorte hat sich bereits ein Jobwechsel ergeben, der ohne das KLU-Netzwerk vermutlich nicht zustande gekommen wäre.
Zudem gibt es regelmäßigen Austausch mit Entscheidungsträgern und Branchenexperten, wodurch nicht nur das eigene Netzwerk wächst, sondern sich auch neue Perspektiven und Chancen für die berufliche Weiterentwicklung eröffnen.
Was waren (bis jetzt) Ihre persönlichen Highlights an der KLU?
Mein bisheriges Highlight an der KLU ist definitiv die enge Gemeinschaft innerhalb unserer Kohorte. Durch die kleinen Klassengrößen und den intensiven Wochenenden, wächst man eng zusammen – so entstehen Freundschaften fürs Leben. Außerdem freue ich mich auf die zwei Auslandsaufenthalte.

KLU-Studentin Vanessa Schäfer. Photo: Markus Merkle
Web: www.klu.org/mba
Subscribe to Our Newsletter
Receive our monthly newsletter by email