Dominik Brünner: Highly sensitive, strong and authentic: coaching for modern men
TEXT: SILKE HENKELE

Dominik Brünner, specialist for emotional competence. He guides men toward their authentic self and helps highly sensitive individuals embrace their natural sensitivity as a valuable strength. Photo: Dominik Bruenner
Dominik Brünner knows what it is like to be a highly sensitive man trying to find his place in society. “Like me, many of my clients have spent years trying to conform to societal expectations and a traditional image of masculinity. In the process, they have moved further and further away from who they really are.”
Through his own personal growth journey, Brünner has learned that sensitivity is not a weakness. It is a valuable resource that can be understood and accessed. For over 15 years, Dominik has been guiding men in discovering this resource, strengthening their emotional competence, finding inner peace and unlocking their full potential.
Brünner’s coaching is based on a structured, holistic process that integrates the body, emotions, thoughts, energy levels and individual biography of his clients. “I use a variety of methods, always with the aim of helping my clients to understand themselves better. With effective strategies, they learn to see and use their high sensitivity as a valuable resource. They learn to stay true to themselves and their sensitivity.”
The coach often works with men between the ages of 25 and 55 from a variety of professional backgrounds: executives, self-employed and men in healing or creative professions. “They are often successful in their careers but feel tense inside. Many experience emotions intensely but keep them hidden. This inner conflict then leads to emotional exhaustion, which affects their personal relationships as well as their work.”
This was the case with Thomas, a successful IT specialist. “He felt constantly driven, withdrew emotionally or reacted impulsively. This created problems, especially in his relationships,” Brünner recalls. Through targeted methods, Thomas learned to become aware of his emotions and to react more calmly. “After one month of coaching, he felt more inner peace, was able to communicate his feelings clearly and found a better balance between work and personal life.”
For profound transformations like these, Brünner creates a safe and supportive environment. In this space, men can discover their sensitivity as a valuable gift. “High sensitivity does not have to be a burden,” Brünner stresses. “It’s an ability that enhances the quality of life.”
His coaching model enables men to develop emotional stability, self-confidence and an authentic presence in life. “Every man who strengthens his emotional competence is not only helping himself, he is also contributing to a new understanding of masculinity. A perspective that naturally combines strength and sensitivity.”
Men who truly understand themselves know how powerful their sensitivity makes them. They naturally integrate their emotions into their lives, gain professional confidence, experience deeper relationships and develop an authentic presence that enriches not only their own lives but also those around them.

Hochsensibilität bedeutet, dass Menschen Reize intensiver wahrnehmen und tiefer verarbeiten, was den Alltag stark beeinflusst (Bild aus Mimosa). Foto: Theresa Müller
Hochsensibel, stark und authentisch: Coaching für moderne Männer
Dominik Brünner weiß, was es heißt, als hochsensibler Mann seinen Platz in der Gesellschaft zu finden. „Wie ich haben viele meiner Klienten jahrelang versucht, sich den gesellschaftlichen Erwartungen und einem traditionellen Männlichkeitsbild anzupassen. Dabei haben sie sich immer weiter von sich selbst entfernt.”
Durch seinen eigenen Entwicklungsprozess hat Brünner gelernt: Sensibilität ist keine Schwäche. Sie ist eine wertvolle Ressource, die verstanden und genutzt werden kann. Seit über 15 Jahren begleitet der Coach Männer nun dabei, diese Ressource zu entdecken, ihre emotionale Kompetenz zu stärken, innere Ruhe zu finden und ihr Potenzial auszuschöpfen.
Dominik Brünners Coaching basiert auf einem strukturierten, ganzheitlichen Prozess, der Körper, Emotionen, Denken, Energieniveau und die individuelle Biografie seiner Klienten einbezieht. “Ich arbeite methodisch vielseitig, immer mit dem Ziel, dass meine Klienten sich selbst besser verstehen und mithilfe wirksamer Strategien ihre Hochsensibilität als wertvolle Ressource begreifen und nutzen. Sie lernen, sich selbst und ihrer Sensibilität treu zu bleiben.”
Häufig betreut er Männer zwischen 25 und 55 Jahren mit sehr unterschiedlichen beruflichen Hintergründen: Führungskräfte ebenso wie Selbstständige oder Männer in heilenden oder kreativen Berufen. „Sie sind oft beruflich erfolgreich, aber innerlich angespannt. Viele nehmen ihre Gefühle intensiver wahr, verbergen sie aber. Dieser Zwiespalt führt dann zu emotionaler Erschöpfung. Das macht sich in ihren privaten Beziehungen, aber auch am Arbeitsplatz bemerkbar.“
So war das auch bei Thomas, einem erfolgreichen IT-Spezialisten. „Er fühlte sich ständig getrieben, zog sich emotional zurück oder reagierte impulsiv. Das führte vor allem in seiner Partnerschaft zu Problemen”, erinnert sich der Coach. Mit gezielten Methoden lernte Thomas, seine Emotionen bewusst wahrzunehmen und gelassener zu reagieren. „Nach einem Monat Coaching spürte er mehr innere Ruhe, konnte seine Gefühle klar kommunizieren und fand eine bessere Balance zwischen Arbeit und Privatleben.“
Für tiefgreifende Veränderungen wie diese schafft Brünner einen sicheren, geschützten Rahmen. In dieser unterstützenden Umgebung entdecken Männer ihre Sensibilität als wertvolle Begabung. „Hochsensibilität muss keine Last sein”, betont Brünner. „Sie ist eine Fähigkeit, die viel Lebensqualität bringt.“
Sein Coachingmodell ermöglicht es Männern, emotionale Stabilität, Selbstbewusstsein und eine authentische Präsenz im Leben zu entwickeln. „Jeder Mann, der seine emotionale Kompetenz stärkt, hilft nicht nur sich selbst. Er trägt auch dazu bei, ein neues Verständnis von Männlichkeit zu etablieren. Ein Verständnis, das Stärke und Sensibilität ganz selbstverständlich miteinander verbindet.“
Männer, die sich selbst besser verstehen, wissen, wie stark sie ihre Sensibilität macht. Sie integrieren ihre Emotionen natürlich in ihr Leben, gewinnen berufliche Souveränität, erleben tiefere Beziehungen und entwickeln eine authentische Präsenz, die nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch ihr Umfeld bereichert.

Hochsensibilität ist weit mehr als ein Hindernis. Für viele wird sie zur verborgenen Superkraft. Es geht um das Annehmen, Verstehen und Feiern des Andersseins (Bild aus Mimosa). Foto: Theresa Müller
Subscribe to Our Newsletter
Receive our monthly newsletter by email