BauWerkStadt Architekten offer planning and realization from a single source – with a high-quality design and a keen eye on their client’s needs.

“Our aim is to unite all areas in a socially and ecologically sustainable solution that serves both the location and the people”, say the architects. The five partners deliberately never focus on specific sectors, but instead cover the entire spectrum from kindergarten to residential, through to office and industrial buildings.

For each new task, BauWerkstadt Architekten set up a project team involved in all processes from the onset, including in-house cooperation partners as well as external specialist planners. The future construction managers for example are already involved during the initial planning considerations and cost estimates. Most projects are thus carried out by BauWerkStadt as a general planner and the client’s sole partner.

Architect Nikolaus Decker, who founded the office in 2000 together with Michael Boldt (until 2016), recalls: “I started with my first office in Cologne in 1997. When we moved to Bonn three years later, we became BauWerkStadt Architekten.” Today, BauWerkStadt consists of five partners and a team of 60 employees, architects and engineers. From the very beginning, the architects worked on their projects covering all service phases, from project development to handing over the keys.

A current example can be found in the long-suffering Ahr Valley: The Landhotel Ewerts in Insul is idyllically situated on the banks of the Ahr River and was therefore directly affected by the 2021 flood disaster: The old trees, the outdoor facilities as well as the entire first floor were destroyed. After the building was stripped back to its shell, the premises were reorganized and redesigned together with local companies. An annexe facing the street was replaced by a new extension, housing a new lobby and a total of 5 new rooms on the upper floors. The first floor of the main building meanwhile was rebuilt as a solid structure with a typical local ‘graywacke’ sandstone façade, while the upper floors feature a timber frame construction with a modern larch façade.

The clients of BauWerkStadt Architekten are just as diverse as their projects: “We have been working with many of our clients for years. Furthermore, we develop our own projects and take part in competitions.” The architects are looking at the new year with confidence, planning to further expand their range of holistic solutions: “The projects ahead of us are extremely varied in nature, but the challenge of constantly taking on new tasks is our passion.”

 
Web: www.bauwerkstadt-bonn.de

BauWerkStadt Architekten: Quality and Sustainability

Schloss Birlinghoven – Fraunhofer Institutszentrum Denkmalgerechte Sanierung. Foto: Constantin Meyer

 

BauWerkStadt Architekten: Qualität und Nachhaltigkeit

 

BauWerkStadt Architekten bieten Planung, Entwurf und Ausführung aus einer Hand, sozial-ökologisch nachhaltig und in qualitätsvoller Gesamtgestaltung, die Bedürfnisse der Bauherr*innen dabei fest im Blick.

„Unser Anspruch ist es, alle Themenfelder in einer dem Ort und den Menschen dienenden und ansprechenden Lösung zu vereinen“, so die Architekten. Hierzu haben die fünf Partner sich bewusst nicht auf spezielle Aufgaben ausgerichtet, sondern decken das gesamte Spektrum vom Kindergarten über Wohnen bis zum Büro- und Industriebau ab.

BauWerkStadt Architekten: Quality and Sustainability

Schule an der Wicke: Sanierung, und Erweiterung. Foto: LiobaSchneider

Für jede neue Aufgabe wird durch BauWerkstadt Architekten ein Projektteam aus eigenen Mitarbeitern und hausinternen Kooperationspartnern sowie externen Fachplanern aufgestellt, die von Beginn an in alle Prozesse eingebunden werden. So werden z.B. die zukünftigen Bauleiter schon während den ersten Planungsüberlegungen und Kostenschätzungen involviert. Die meisten Projekte werden als Generalplaner durchgeführt, als alleiniger Partner des Bauherrn, der alle Planungs- und Koordinierungsleistungen abdeckt.

Architekt Nikolaus Decker, der das Büro im Jahr 2000 zusammen mit Michael Boldt (bis 2016) gründete, erinnert sich: „Ich habe 1997 mit einem ersten Büro in Köln angefangen, und mit dem Umzug nach Bonn wurde daraus drei Jahre später das Büro BauWerkStadt Architekten.“ Von Beginn an bearbeiteten die Architekten ihre Projekte in allen Leistungsphasen, angefangen von der Projektentwicklung bis hin zur Schlüsselübergabe. Heute arbeitet BauWerkStadt mit 60 Mitarbeitern, Architekten und Ingenieuren, und fünf Partnern.

BauWerkStadt Architekten: Quality and Sustainability

Einfamilienhaus Wolkenburg. Foto: Constantin Meyer

Aktuelle Beispiele finden sich unter anderem im leidgeprüften Ahrtal: Das Landhotel Ewerts in Insul liegt idyllisch am Flussufer und war damit von der Flutkatastrophe 2021 direkt betroffen. Sowohl der alte Baumbestand, die Außenanlagen und das gesamte Erdgeschoss wurden von den Wassermassen zerstört. Nach einer Rückführung des Gebäudes in den Rohbau wurden die Räumlichkeiten mit ansässigen Unternehmen neu organisiert und umgestaltet, sowie ein zur Straße orientierter Anbau durch eine Hotelerweiterung ersetzt. So entstanden eine neue Lobby und insgesamt 5 neue Zimmer in den oberen Geschossen. Das Erdgeschoss des Hauptgebäudes wurde massiv ausgebildet und mit einer ortstypischen Grauwacke-Fassade versehen, während die Obergeschosse im Holzrahmenbau errichtet und mit einer modern interpretierten Lärchen- Fassade versehen wurden.

Die Auftraggeber von BauWerkStadt Architekten sind ebenso vielfältig wie die Projekte: „Mit vielen unserer Bauherren arbeiten wir seit Jahren immer wieder zusammen. Darüber hinaus entwickeln wir selbst Projekte und nehmen an Wettbewerben teil.“ Dem Neuen Jahr sieht das Büroteam mit Zuversicht entgegen: „2025 werden wir uns noch stärker auf die Generalplanung fokussieren und die Angebote für Ganzheitliche Lösungen weiter ausbauen. Die vor uns liegenden Aufgaben sind sehr unterschiedlich, aber die Herausforderung, sich immer wieder neuen Aufgaben zu stellen, ist unsere Leidenschaft.“

BauWerkStadt Architekten: Quality and Sustainability

Wohn- und Geschäftshaus Hohe Pforte Köln, ICONIC AWARD WINNER 2021. Foto: Constantin Meyer

Web: www.bauwerkstadt-bonn.de

Subscribe to Our Newsletter

Receive our monthly newsletter by email

    I accept the Privacy Policy and Cookie Policy